Eröffnungsveranstaltung
20. September 2025 - 15-18 Uhr - Kirchhof am Marie-Anna-Stift in Stadthagen
- Livemusik
- Miniworkshops
- Kinderaktionen
- Internationale Leckereien…
Seit 20 Jahren werden die Interkulturellen Wochen (IKW) in Schaumburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner*innen gestaltet.
2025 finden die IKW bundesweit zum 50. Mal statt – unter dem Motto: dafür!
Für Demokratie, für Menschenrechte, für ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein, Teil des landkreisweiten Programms zu sein: zur Begegnung, zum gemeinsamen Nachdenken, Lernen, Diskutieren, Feiern und Freude haben!

Veranstaltungen 2025
Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartner*innen und Mitwirkenden – dank Ihnen wird die Interkulturelle Woche zu einem Ort vielfältiger Begegnung!
02.09.2025 – 18.00 Uhr – Landkreis Schaumburg, Kreishaus Saal 1 (Jahnstr. 20, 31655 Stadthagen)
Hass und Hetze im Netz – eine Gefahr für die Demokratie.
Die Täter/innen.
In dieser Veranstaltung gewinnen wir Einblick in die Welt der Täter/innen. Aggressives Auftreten im Netz, ein beleidigender Kommentar, eine Drohung. Der Leiter, Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue, gibt Einblicke in die raue Kulisse der Online-Welt.
Vortrag: Oberstaatsanwalt Frank-Michael Laue
Di, 02.09., 18.00 Uhr
gebührenfrei
Kurs-Nr: 101615
Anmeldung: www.vhs-schaumburg.de oder 05721 703-7100.
Eine Kooperation der VHS Schaumburg, dem Amt für Gleichstellung und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.



10.09.2025 – 17.00 Uhr – VHS Schaumburg (Jahnstr. 21 A, 31655 Stadthagen)
Demokratie unter Druck: Sicherheit und Resilienz
Hybride Bedrohungen, Desinformation, Extremismus, geopolitische Spannungen fordern unsere Gesellschaft. Wie widerstandsfähig ist unsere Demokratie? Welche Gefahren bestehen? Wie kann Demokratie sich schützen? Was kann jede/r Einzelne beitragen?
Referent: OLt. Sascha Hell-Hundt
Mittwoch, 10.09., 17.00 Uhr
Anmeldung unter www.vhs-schaumburg.de oder 05721 703-7100.
Kurs-Nr: 100715
Max. Teilnehmer*innenzahl: 25

18.09.2025 – 19.00-21.00 Uhr – Kulturzentrum Alte Polizei (Obernstr. 29 , 31655 Stadthagen)
Ein Leben für den Regenwaldschutz in Ghana, insbesondere auf Kakaoplantagen
Veranstalter: Weltladen Stadthagen
In dem Vortrag wird Herr Dr. Essiamah vom Verein „Schulwälder für Westafrika e.V.“ über sein Leben und seine Erfahrungen auf Kakaoplantagen in Ghana sowie über das aktuelle Freischneider-Projekt zur Vermeidung des Einsatzes von Pestiziden und Herbiziden bei der Pflege von Kakopantagen informieren.
Teilnehmer*innenzahl: unbegrenzt


23.09.2025 – 14.30 Uhr – DAA Stadthagen (Niedernstraße 41, 31655 Stadthagen)
Informationsveranstaltung SAB - Schule Ausbildung Beruf - das System der Berufsausbildung in Deutschland
• Information zur dualen Ausbildung
• Berufe und Chancen auf dem Arbeitsmarkt
• Perspektiven, Aussichten
• Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfe
Das Projekt „Schule – Ausbildung – Beruf: Berufsausbildung bewusst stärken“ wird im Rahmen des Programms „Rat geben – Ja zur Ausbildung!“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

24.09.2025 – 15.30 Uhr – Ecclesia Gemeinde Stadthagen (Habichhorster Str. 10, 31655 Stadthagen)
Internationales Café - Ecclesia Stadthagen e.V.
Willkommen im internationalen Café! Etwas zu essen für das Buffet wird gerne entgegengenommen.
Alle Kulturen, Nationalitäten und Sprachen sind herzlich willkommen zu einer Zeit des kulturellen Austausches- bei einer Tasse Kaffee und einer verlockenden Auswahl an köstlichen Speisen.
Eintritt frei!

25.09.2025 – 13.00-18.00 Uhr – BISS Schaumburg: Awo BISS (Am Sonnenbring 13, 31655 Stadhagen)
Was tun bei häuslicher Gewalt ?
An diesem Nachmittag ist die Tür der BISS, der Beratungs-und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Schaumburg, für alle Interessierte geöffnet.
Die BISS stellt ihre Arbeit vor und beantwortet Fragen.

26.09.2025 – 15.30-18.00 Uhr – Vor der Roten Schule im Bereich des Kindergartengeländes (Kirchplatz 3, 31683 Obernkirchen)
Dinner in bunt - Interkulturelles Begegnungsfest
Das „Dinner in bunt“ wird von der Ev. Kirche, der Ev. Kindergarten Rote Schule, das DRK und der Kinderschutzbund Rinteln organisiert.
Neben köstlichem Essen und Trinken gibt es Spiel- und Tanzangebote für groß und klein.
Ein Fest für die Sinne!
- Die Organisatoren bitten die Gäste um eine Spende fürs Buffet
- Inge Molitor bietet Kreistänze an
- Die Kindertrachtengruppe tanzt
- Die Kinder-u. Jugendbücherei leiht Kinderbücher und Gesellschaftsspiele aus
- Der Spielplatz der Roten Schule ist geöffnet
- Besuch gerne in traditioneller Kleidung
Eine Kooperation von: DRK, Ev. KG, KSB Rinteln und Ev. Kindergarten Obernkirchen!


26.09.2025 – 20.00 Uhr – Kulturzentrum Alte Polizei (Obernstr. 29 , 31655 Stadthagen)
Daisy Chapman Trio feat. Rhythm & Joy
Die Sängerin, Songwriterin, Pianistin und Arrangeurin Daisy Chapman ist eine weit gereiste Musikerin, die ihre Einflüsse sowohl aus der Anti-Folk Szene als auch aus der klassischen Musik bezieht. Es ist schwer, Daisy Chapmans eigenen Stil zu beschreiben. Ein fiktives Treffen von Neil Hannon mit Regina Spektor könnte der erste Versuch einer Beschreibung sein. Jeder Song basiert auf einer dunklen Geschichte von Liebe, Lust und Verlust, die durch die Stimme von Daisy und Sue Lord an der Violine facettenreich auserzählt wird. Der Chor Rhythm & Joy aus Schaumburg wurde vom Trio eingeladen, einige Songs zu begleiten. So hat sich im letzten Jahr eine wunderbare Zusammenarbeit ergeben, auf deren Ergebnis wir uns sehr freuen!
Tickets: 27,50 €
Online hier erhältlich: https://tickets.altepolizei.de
Vorverkaufsstellen: Tourist-Info Stadthagen (Am Markt 1, 31655 Stadthagen), Buchhandlung Schmidt (Am Markt 2, 31655 Stadthagen), Schaumburger Nachrichten (Vornhäger Straße 44, 31655 Stadthagen) & Schaumburg-Lippische Landeszeitung (Lange Straße 20, 31675 Bückeburg)


27.09.2025 – 10.00-14.00 Uhr – Gemeindehaus Seggebruch VHS, Jahnstraße 21a, Stadthagen
Workshop: Zusammenleben Made In Germany
Es geht um diverses Leben in Deutschland sowie um die kritische Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Zugehörigkeit und Demokratie. Was macht die gelebte Vielfalt in einer Gesellschaft aus?
Referentin: Sinem Eker von Schwarze Schafe e.V.
Anmeldung und Information unter www.vhs-schaumburg.de oder 05721 703-7100
Max. Teilnehmer*innenzahl: 30
Eine Kooperation der VHS Schaumburg, dem Amt für Gleichstellung und der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe.



27.09.2025 – 15.00 Uhr – Gemeindehaus Seggebruch (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Seggebruch, Schachtstraße 1, 31691 Seggebruch)
Café International Seggebruch
Der Arbeitskreis International der Kirchengemeinde Seggebruch lädt wieder zum Café International ins Gemeindehaus Seggebruch! Eingeladen sind alle Menschen, die in Seggebruch und Umgebung ihr Zuhause gefunden haben und sich über Austausch mit interessanten Menschen aus aller Welt freuen. Sei herzlich willkommen!

30.09.2025 – 16.00 Uhr – Marie-Anna-Stift (Am Kirchhof 1, 31655 Stadthagen)
Sprach-Café Stadthagen
Lerne neue Menschen und Sprachen kennen – offen für alle, die gemeinsam Sprache(n) entdecken möchten! Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen sowie an Menschen, welche Deutsch als Muttersprache beherrschen und gerne andere Sprachen kennenlernen möchten. Wir treffen uns bei Kaffee und Keksen, um in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Dich!

01.10.2025 – ab 17.00 Uhr – Schule am Schlosspark (Schulstraße 22, 31655 Stadthagen)
Interkultureller Elternabend
Der Interkulturelle Elternabend der Schule am Schlosspark lädt Eltern und Freunde ein: Mit Schulrundgang, Dolmetschern, Mitbringbuffet und Kinderaktionen stärken wir das vertrauensvolle Miteinander in unserem gemeinsamen Lebensraum Schule.

02.10.2025 – 14.00-18.00 Uhr – Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Schaumburg (Kirchplatz 16, 31683 Obernkirchen)
Interkulturelles Kunstprojekt in Obernkirchen
Wir wollen mit den Teilnehmern ein interkulturelles Kunstprojekt vor der Kulisse der Stiftskirche St. Marien aus unterschiedlichen kulturellen Sichtweiten und den kreativen Ideen der Teilnehmer (unter Anleitung) auf dem Kirchplatz entstehen.
Anmeldung: integration@drk-schaumburg.de
max. 9 Teilnehmer

02.10.2025 – 15.00-18.00 Uhr – VHS Schaumburg (Jahnstr. 21 A, 31655 Stadthagen)
Haus der Demokratie
Freuen Sie sich auf ein abwechsleungsreiches Programm mit einer Lesung, einer Ausstellung, Kurzfilmen, einem Chor, Mitmachaktionen, einem Escape Room, Waffeln im VHS-Café und Vielem mehr rund um das Thema „Demokratie – Zusammenhalt in Vielfalt“!
Weitere Informationen zu unserem Haus der Demokratie können Sie ab spätestens Ende Juli unserer Homepage www.vhs-schaumburg.de entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Anmeldung zur Interkulturellen Woche in Schaumburg 2025 - Noch offen!


Hintergrund & Geschichte
Seit 1975 findet jährlich Ende September bundesweit die INTERKULTURELLE WOCHE (IKW) statt.
Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenzen, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Bis heute steht das Eintreten für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Deutschen und Zugewanderten im Vordergrund. Inzwischen beteiligen sich daran mehr als 500 Städte und Gemeinden mit circa 5.000 Veranstaltungen.
Getragen und organisiert werden die Programme von Bündnissen, in denen sich Vertreterinnen und Vertreter von Kirchengemeinden, Kommunen, Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Vereinen, Initiativen sowie interessierte Einzelpersonen engagieren.
Die Interkulturelle Woche in Schaumburg beginnt traditionell mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung aller Beteiligten in Stadthagen.
